umgangssprachlich:
schnell weg, fort: Kassel war zur Zeit des ame-
rikanischen Unabhängigkeitskrieges (1775-83) Sammelort der von
ihrem Landesfürsten zwangsrekrutierten und an England verkauf-
ten hessischen Soldaten. Das ist die gängige Erklärung. Da aber
schriftliche Belege erst Ende des 19. Jahrhunderts auftauchen, sind
manche Forscher der Ansicht, dass sich die Wendung auf die
Gefangennahme Napoleons III. im Deutsch-Französischen Krieg
von 1870/71 bezieht. Napoleon III. wurde damals nach Kassel-Wil-
helmshöhe gebracht.
rikanischen Unabhängigkeitskrieges (1775-83) Sammelort der von
ihrem Landesfürsten zwangsrekrutierten und an England verkauf-
ten hessischen Soldaten. Das ist die gängige Erklärung. Da aber
schriftliche Belege erst Ende des 19. Jahrhunderts auftauchen, sind
manche Forscher der Ansicht, dass sich die Wendung auf die
Gefangennahme Napoleons III. im Deutsch-Französischen Krieg
von 1870/71 bezieht. Napoleon III. wurde damals nach Kassel-Wil-
helmshöhe gebracht.
Comments
Post a Comment